Posts mit dem Label Fürth werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fürth werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Juli 2016

Der Fränkisch-Schwäbische Jakobsweg



.
Der "Fränkisch-Schwäbische Jakobsweg" führt von Würzburg südwärts über Rothenburg ob der Tauber und später über die Alb nach Ulm im Donautal. Die Orte am Weg sind Uffenheim - Hochholz - Custenlohr - Horbsee - Keltenschanze - Habelsee - Endsee - Gypshütte - Steinsfeld - Grosser Lindleinsee - Kleiner Lindleinsee - Steinbachtal - Rothenburg ob der Tauber.


Der Pilger geht zwischen Würzburg und Ulm 268 km, auf meist sanft hügeligen, gut ausgebauten Wegen. Lediglich nach den Flusstälern der Jagst, des Kochers, der Lein und der Lone steigt der Weg auf kurzen Strecken, beim Albaufstieg zwischen Bargau und dem Bargauer Kreuz ein längeres Stück, heftig an. 
 
Für den ganzen Weg sollte man sich mindestens 11 Tage Zeit nehmen. Besser ist es, sich mehr Zeit zu lassen, denn im Eilschritt lassen sich Spiritualität und Besonderheiten dieses Weges wohl kaum erleben. 
 
Was den Pilger erwartet und wie der Weg verläuft erfährt man bei der >> Fränkischen St. Jakobus-Gesellschaft e.V. <<
 

Was der Pilger auf diesem Weg antrifft ist eine abwechslungsreiche Landschaft -romantische Städte, Bauerndörfer, Weiler und einsame Gehöfte - Kirchen und mittelalterliche Kunst, moderne Kirchenkunst - eine interessante Natur und einsame Wege -Verkehr, Übernachtung und Anschlusswege.
Bericht & Foto: © Leo Wirth

   



Der >> Burggarten Rothenburg << mit der Blasiuskapelle
 
Infos und Verweise: bei Pilgerweg >> www.pilgerweg.de/wuerzburg-ulm.htm <<
 oder bei: WanderSüden >> www.wandersüden.de/Wanderweg/Fraenkisch-Schwaebischer_Jakobsweg_von_Wuerzburg_nach_Ulm <<



Die Aufwertung des mittelfränkischen Jakobswegs ist im Wesentlichen ein Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Fürth und Ansbach.  Auf dem rund 88 Kilometer langen Abschnitt von Nürnberg nach Rothenburg ob der Tauber werden die Pilgerinnen und Pilger nun häufiger auf solche Tafeln treffen. 

Bei der Tafel am Gattenhöfer Weg befindet sich auch die >> Sitzbank beim Stäffeleinsbrunnen << gegenüber dem Brunnen

Diese Hinweistafeln liefern vielfältige Informationen zur aktuellen Position sowie kulturelle Hinweise zur näheren Umgebung. Beteiligt sind vor allem die 14 Städte und Gemeinden entlang des Weges, die sich auch an den Baumaßnahmen beteiligt haben. Diese sind > Nürnberg, Stein, Roßtal, Großhabersdorf, Heilsbronn, Petersaurach, Bruckberg, Weihenzell, Lehrberg, Colmberg, Geslau, Windelsbach, Neusitz und Rothenburg ob der Tauber <. Insgesamt erfährt der Jakobsweg in Franken seit etwa 20 Jahren einen enormen Zulauf.

Romantisches Franken Jakobsweg >> Der mittelfränkische Jakobsweg << von Nürnberg nach Rothenburg o.d.Tauber
 
 
Großharbach mit dem >> Glaubensweg << in schöner Naturlandschaft bei Adelshofen




Report & Photos © Leo Wirth in Rothenblog at Pinterest at Maps
 
 
 
 

Donnerstag, 24. Dezember 2015

Handsieb verschönt und Häkel Opa



Was man alles machen kann mit etwas Fantasie und Bastelwissen, ein bisschen Abwechslung in der Küche beim Kochen ist doch ganz lustig. 
 
What you can do with a little imagination and craft knowledge, a bit of variety in the kitchen while cooking is quite funny.

It does not always have to be dolls, such a hand sieve embellished, with face and braids, plus a crochet bag brings some mood to the tiles.




 
Es müssen ja nicht immer Puppen sein, so ein Handsieb verschönt, mit Gesicht und Zöpfen, dazu eine Häkeltasche bringt etwas Stimmung an die Fliesen. 

Das sogenannte Teesieb aus Edelstahl ist ein Handsieb zum Aussieben fester Stoffe, hat einen Handgriff und gegenüber einen kleinen Henkel zum Einhängen, oder Auflegen auf Topfrand oder Tassen. 

Das Bearbeiten wird unter DIY Do-it-Yourself gesehen und kann auch mit Küchenutensilien sinnvoll geschehen.  
 

Eine nette >> Strick-Eule << im Rothenblog 

 




Eine Röhrendame >> Blaues Haar wunderbar << steht der Dame das ist klar ...dazu bei smarticular >> Häkeln lernen << die Grundlagen 





 
 
 
 
 
 
 
 

Der Häkel Opa mit schönem Bart richtig romantisch - 
The crochet grandpa with a beautiful beard really romantic 


 
 

 
 
 
 
 
Report & Photos © Leo Wirth in Rothenblog at Pinterest at Maps