Die Tauber mit
Brücke und Beschreibung in >> Barbarossabrücke << mit der Natur
dazu
Der Großvater ein Sohn Friedrichs
von Büren, war der Stammvater der Staufer die sehr liberal waren und viel
positives in Rothenburg bewirkten, wie man auch in den Museen und Archiven
erfahren kann. Aus dem Adelsgeschlecht der Staufer kam von 1147 bis 1152
Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König
und von 1155 bis 1190 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Den Beinamen
Barbarossa und auch Rotbart erhielt er
in Italien wegen seines rötlich schimmernden Bartes.
Foto: Die Statue an der Barbarossabrücke.
Report & Photos © Leo Wirth in Rothenblog at Pinterest at Maps
Foto: Die Statue an der Barbarossabrücke.
Report & Photos © Leo Wirth in Rothenblog at Pinterest at Maps
Der Blick vom
>> Burggarten Rothenburg << auf das >> Topplerschlößchen << im Taubertal mit Mühlen und Natur und mit >> Detwang im Taubertal << auf der anderen Seite der Brücke.
Ein Panoramabild mit Rothenburg >> An der Weinsteige << entlang der Tauber nach Kobolzell und noch ein Panorama von >> Rothenburg mit der Doppelbrücke << und den Weinbergen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen