Das Rothenburger Tor in Bad Windsheim stand an der
Rothenburger Straße im Stadtmauerring, wo sich heute eine kleine Grünanlage
befindet, in der auch der Frankenbrunnen steht.
Die baufällig gewordenen Wehranlagen wurden abgerissen,
denn die Einstürze häuften sich um 1875 und die Steine konnten zum Hausbau und
zur Eisenbahnlinie verwendet werden. Der Rothenburger Torturm als letztes
Zeugnis der Windsheimer Stadtmauer kam dann 1884 zum Abbruch. An dieses Datum
sollen die beiden Säulen erinnern. Die Erhaltung der baufällig gewordenen
Maueranlage und ihr Unterhalt kamen der Stadt teuer zu stehen, auch wurden später größere Zufahrten nötig.
An den Turm erinnern außer der Rothenburger Straße auch Straßennamen wie: Vorm
Rothenburger Tor. Infos: Michael Schlosser und Manfred Gößwein.
An der Rothenburger Straße in Bad Windsheim, in dieser Anlage >> Der Frankenbrunnen << von einer Fürther Künstlerin entworfen
Unweit in der Illesheimer Straße 13 >> Euronics XXL << Hartmann in Bad Windsheim
An der Rothenburger Straße in Bad Windsheim, in dieser Anlage >> Der Frankenbrunnen << von einer Fürther Künstlerin entworfen
Unweit in der Illesheimer Straße 13 >> Euronics XXL << Hartmann in Bad Windsheim
Feuchtwangen >> Oberes Tor << in die Rothenburger Straße und >> Das Rothenburger Tor in Dinkelsbühl << am Rothenburger Weiher.
Der Schlachthof in Rothenburg wurde umgebaut in ein >> Marktzentrum Rothenburg << mit schönen Geschäften und ausreichend Parkplätzen, ein Brothaus Kaffee mit Kinderspielplatz
In der Hofmannstraße in Bad Windsheim kann man >> BayWa Heizöl << bestellen und sich bei Herrn Riedel informieren.
Der Schlachthof in Rothenburg wurde umgebaut in ein >> Marktzentrum Rothenburg << mit schönen Geschäften und ausreichend Parkplätzen, ein Brothaus Kaffee mit Kinderspielplatz
In der Hofmannstraße in Bad Windsheim kann man >> BayWa Heizöl << bestellen und sich bei Herrn Riedel informieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen