Die Pusteblume
Die
Pusteblume ist sehr beliebt bei Kindern weil sie schön aussieht und das
Abblasen Spaß macht, der Löwenzahn mit seiner leuchtend gelben Blüte der dann
kommt ist eine wichtige Nahrung für Bienen und andere Insekten. In Gärten wo
man nicht alles platt macht, sondern ein paar Ecken wuchern lässt, in Wiesen, Äckern, an
Wegrändern und in Lichtungen trifft man sie jetzt an, die Pusteblume, meist mit
Traubenhyazinthen und anderen Wiesenblumen. Dazu >> Wiesenblumen im Garten << mit Löwenzahn und Gänzeblümchen, Wiesen-Margeriten
und Gänseblümchen-Bellis perennis, beide sind Korbblütler aber ein wenig anders.
Bei uns in
Mitteleuropa ist die Hauptblütezeit von April bis Mai, aber in geringerer
Anzahl erscheinen Blüten auch noch bis in den Herbst. Bei windigem
Wetter verlieren die Samenstände ihre reifen Samen, die dann über weitere
Strecken verweht werden. Der
Löwenzahn ist eine krautige Pflanze die eine Wuchshöhe von 10 cm bis
30 cm erreicht, sie hat in allen Teilen einen weißen Milchsaft und ist eine
wichtige
Nektarquelle für Honig- und Wildbienen. Fotos: © Leo Wirth
Keine Kommentare:
Kommentar posten