Electrolux
Rothenburg GmbH Factory and Development. AEG-Hausgeräte Rothenburg in der
Bodelschwinghstraße 1 , hier das Werk Rothenburg - Zentrale.
This is the new entrance near the roundabout Karl-Bröger-Straße. From the roundabout you can reach Dr. Bühler-Straße via W. Staudacher-Straße, named after Dr. Wolfgang Bühler, manager and board member of AEG-Telefunken in 1973 and head of the household appliance plant in Nuremberg. The AEG in Nuremberg was closed in 2007.
Das ist der neue Eingang in der Nähe des Kreisverkehr Karl-Bröger-Straße.
Vom Kreisel kommt man über die W. Staudacher-Straße zur Dr. Bühler-Straße, benannt nach Dr. Wolfgang Bühler, Manager und Vorstandsmitglied von AEG-Telefunken 1973 und Leiter des Hausgerätewerkes in Nürnberg. Die AEG in Nürnberg wurde 2007 geschlossen.
Die Geschichte der AEG, die >> Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft << war mal einer der größten Elektrokonzerne, sie wird bei Wikipedia umfangreich und gut beschrieben.
Die Leitung des Werk Rothenburg hat ab Juni 2016 Herr Kilian Knorr-Held. In dieser Straße tut sich was, die Neuen Märkte
und die Umbauten bei AEG, die Verlegung der Eingangsbereiche so wie der Parkplätze
verändern das gewohnte Bild, das man jahrelang kannte.
Zu AEG-Hausgeräte Rothenburg in der
Bodelschwinghstraße 1 geht es hier >>> http://www.aeg.de/
<<< Werk Rothenburg
The history
of AEG, the Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft was once one of the
largest electrical companies, it is described extensively and well on
Wikipedia.
Und so hat es mal ausgesehen:
Der AEG Altbau.
Foto: 5.Februar 2012 das Gebäude stand fast 65 Jahre bis zum Abriss und
war ein Blickpunkt, hier mit dem Fußweg vom Bahnübergang zum
Haupteingang der Firma. Links an den Häusern vorbei ist die
Bodelschwinghstraße.
And this is what it looked like:
Remember-review: The AEG old building. Photo: February 5, 2012 The building stood for almost 65 years until its demolition and was a focal point, here with the footpath from the level crossing to the main entrance of the company. To the left past the houses is the Bodelschwinghstraße.
Rechts vom
Tor war früher das Pförtnerhaus der AEG mit Haupteingang und die Sanitätsstation, jetzt Einkaufsmärkte, siehe Links unten.
Im
Weblog der Firma, im >> AEG Blog Geschmackssachen << ist der Sternekoch
Christian Mittermeier zu finden mit Kochtrends zum Selbermachen. Alles
rund ums Essen, Kochen und die Welt des Genusses mit AEG.
Dipl.Ing. Peter Riller kam 1978 zu AEG Hausgeräte AG
in Nürnberg mit der Aufgabe des Aufbaus des Bereiches Qualitätssicherung und
später als Leiter verschiedener Entwicklungsbereiche . Mit Übernahme der AEG Hausgeräte durch Electrolux wurde Peter Riller Leiter der Entwicklung Kochgeräte und Bodenpflegegeräte im Electrolux-Konzern.
Shop Electrolux >> https://shop.electrolux.de << Geräte, Ersatzteile und Zubehör
Erinnerung - Vor dem Bau
der neuen Märkte in der Bodelschwinghstraße stand hier die Werkskantine mit
Sitzbänken für kurze Mittagsrasten und ein Verwaltungsgebäude der AEG, der
sogenannte Altbau, der vorher als Heim für Kriegsgeschädigte 1949 errichtet
worden war.
Davor waren Parkplätze, im Post unten "AEG Hausgeräte in der Bodelschwinghstraße" zu sehen, die AEG zog um 1961 hier ein und begann
dann mit der Produktion der ersten Geräte, auch die Record-Herde wurden hier
1964 gefertigt.
Im
Erdgeschoß des Altbau befand sich nach der Verlegung der Fertigung
in die neuen Hallen rechts vom Eingang Hofseite, das Baubüro mit
HerbertWirth und die Hausverwaltung mit H. Gerstner. Im ersten Stock die
Krankenkasse mit H.Michal, zeitweise ein Teil der Personalabteilung
und der erste Werkleiter H.Jacob hatte hier eine Wohnung. Er
übernahm von 1970 bis 1980 die Leitung des AEG-Werk Uffenheim.Etwas Nostalgie und Erinnerung - Remember und Review an alte
Zeiten, oder Werksromantik für die alten AEGler und ein kleiner
historischer Rückblick.
Electrolux-AEG Hausgeräte während der Umbauten in der Bodelschwinghstraße mit
>> Blick zur Stadt und Märkten <<
mit Fotos der alten Parkplätze.
Etwas Erinnerung an die AEG-Zeit ab 1964.
Dazu die >> Einkaufsmärkte in der Bensenstraße << von Rothenburg mit Kreisel zur AEG hin.
Der Blick vom Parkplatz der neuen Märkte, früher AEG Parkplatz, zu >> Edeka Center Bächner << und >>
Aldi Süd << bei Electrolux-AEG geht die Bensenstraße vor zum ehemaligen Schlachthofgebäude und jetzigen Marktzentrum.
In der Schlachthofstraße das >> Marktzentrum Rothenburg << mit dm-markt, Depot und Brot Haus.
Weiter in der Ansbacher Straße der >> Netto Marken-Discount << in Rothenburg
Electrolux
AB ist ein schwedischer Konzern im Bereich der Küchengeräte für
Haushalt und Gewerbe mit Sitz in Stockholm. Er gehört zur
Unternehmensgruppe Wallenberg. Das Unternehmen hatte 2011 einen Umsatz
von rund 102 Milliarden Schwedischer Kronen und beschäftigte etwa 53.000
Mitarbeiter. >> Wikipedia << Geschichte-in Deutschland-Produkte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen