Jetzt blühen die
kleinen Rosensträucher besonders schön und das wechselhafte Wetter passt dazu.
An der Tauber beim >> Wildbad << und der Eselsbrücke
Sie werden auch Zwergrosen genannt und diese Sorte blüht von Juni bis in den
Spätherbst hinein als Rosenhecke, robust und winterhart. In der hintersten
Gartenecke und ohne dass man etwas besonders macht, kommen sie mit ungeheurer
Blütenpracht und ihren pastellrosa Blüten ganz gross raus.
Diese
Strauchrose mit Wildrosencharakter ist ca. 60 bis 90 cm hoch, reich blühend und
hat ihre Blüten perlenschnurartig aufgereiht. Durch die bogig, überhängenden
Zweige, kommen die vielen Blüten besonders gut zur Wirkung. Sie sind so um 4 cm
gross und mit dem gründunklen Hintergrund, kommen auch die rosa Blüten dieses
niedrig aber breiter wachsenden Strauches gut zur Geltung.
Die >> Pusteblume << der Löwenzahn gehört zum Garten dazu
Sie putzt sich
selbst und braucht kaum Rückschnitt, es gibt sie in rot, goldgelb oder rosa.
Zwergrosen benötigen eine mäßige Bewässerung und einige Sorten sind sehr
empfindlich, während andere Sorten wieder sehr robust sind. Leider duften die Zwergrosen
meist nicht oder zumindest nur sehr schwach. Txt&Fotos: © Leo Wirth
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen