Einer der
Sträucher die im Herbst noch Fruchtschmuck tragen ist die Chinesische Felsenmispel,
sie ist einer der letzten noch blühenden und Fruchtschmuck tragenden Sträucher.
Der Cotoneaster wird auch
Zwergmispel genannt aus der Familie der Rosengewächse.
Ein bekannter Feind und Schädling ist die
Schildlaus, die sich festsetzt und den Saft absaugt. Bisher hatte ich so was
nicht, denn sie sind schwer zu erkennen und werden meist erst bemerkt wenn sich
die Blätter gelb oder braun verfärben.
Vor ca.75 Jahren wurde die Mispel als Bodendecker und Grabschmuck gesetzt. Nach dem Auswachsen mit 20 Jahren umgesetzt an eine halbschattige Ecke im Garten, ist sie nun nach weiteren 55 Jahren zu einem 3 Meter breiten und 2,5 Meter hohen Strauch herangewachsen und zu einer Art Lebensbegleiter geworden. Wegen ihres gefälligen Wuchses, ihrer grünen glänzenden Blätter und ihres überreichen Fruchtschmuckes, ist die aus China stammende Felsenmispel bei uns sehr beliebt.
Vor ca.75 Jahren wurde die Mispel als Bodendecker und Grabschmuck gesetzt. Nach dem Auswachsen mit 20 Jahren umgesetzt an eine halbschattige Ecke im Garten, ist sie nun nach weiteren 55 Jahren zu einem 3 Meter breiten und 2,5 Meter hohen Strauch herangewachsen und zu einer Art Lebensbegleiter geworden. Wegen ihres gefälligen Wuchses, ihrer grünen glänzenden Blätter und ihres überreichen Fruchtschmuckes, ist die aus China stammende Felsenmispel bei uns sehr beliebt.
Report & Photos © Leo Wirth
Dazu >> Fruchtschmuck der Felsenmispel << ein paar Jahre früher
Die >> Felsenmispel im Herbst << bei Rothenburger und Der >> Holunderstrauch blüht << mit seinen Trugdolden
Besuch von einer Heuschrecke - plötzlich krabbelte sie munter
in dem schräg aufgestellten Kübel umher und war offenbar gar nicht so scheu.
Ein riesiges Tier, so an die 6 Zentimeter lang und ganz schön massig, was auffiel waren die langen Fühler. Aber ob es eine Kurzfühlerschrecke oder eine Langfühlerschrecke war, oder zu welcher Gattung der Fluginsekten es gehört, weiß ich nicht. Im Internet gibt es zwar jede Menge Infos zum Thema, aber eine Bestimmung ist schwierig.
Na, jedenfalls war diese Schrecke recht zutraulich, hat sich auf
meinem Kopf niedergelassen während ich fotografierte und hat sich dann
gemütlich aus dem Staub gekrabbelt, unter die Büsche.
Die >> Felsenmispel << im Beerenschmuck
Die >> Felsenmispel im Herbst << bei Rothenburger und Der >> Holunderstrauch blüht << mit seinen Trugdolden
Ein riesiges Tier, so an die 6 Zentimeter lang und ganz schön massig, was auffiel waren die langen Fühler. Aber ob es eine Kurzfühlerschrecke oder eine Langfühlerschrecke war, oder zu welcher Gattung der Fluginsekten es gehört, weiß ich nicht. Im Internet gibt es zwar jede Menge Infos zum Thema, aber eine Bestimmung ist schwierig.
Die >> Willi-Förster-Anlage << am Rödertor mit Bastei und mit dem Wehrerker
An der Tauber von den >> Arkaden zur Eselsbrücke << am Zugang zum Wildbad Rothenburg
An der Tauber von den >> Arkaden zur Eselsbrücke << am Zugang zum Wildbad Rothenburg
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen