Jetzt blüht sie
wieder ganz toll, das Blushing girl - die Maidens und verströmt ihren Duft,
diese romantische Wildrose aus dem alten England soll schon im Mittelalter die
Damen erfreut haben.
Die Rose in
einem Vorbericht das >> errötendes Mädchen << erfreut uns von Ende
April, Anfang Mai bis in den Herbst hinein
Deutzie der
>> Maiblütenstrauch << auch Sternchenstrauch genannt
Es handelt es sich bei der
Wildrose Maiden's Blush um eine sehr alte Sorte aus England. Ihre Blüten sind
zartrosa und zum Rand hin durchscheinend hellrosa. Das Blütenherz ist vertieft und intensiver gefärbt. Sie hat
graugrünes Blattwerk ist sehr winterhart und robust. Die Rosen öffnen sich zu
üppig gefüllten, becherförmigen Blüten, die intensiv und süß duften. Die Rose gilt
seit je als Sinnbild der Jugend, Schönheit und Tugend, die ersten Rosenzüchter
sollen die Perser gewesen sein.
Im Mai
bereichern >> Wiesenblumen << das Naturbild im Garten und auch im
Klostergarten von Rothenburg
This romantic >> wild rose << from ancient England has always been considered a symbol of youth, beauty and virtue.
Eine
ausgezeichnete Heckenpflanze oder Einzelpflanze. Bei Vormittag Schatten und ab
Mittag Sonne gedeiht sie prächtig und besticht durch ihre Blütenfülle.
Die
Blütenfarbe variiert mit Bodenbeschaffenheit und Temperatur. Die Pflanze wächst
breit, wird bis zu 1,5 meter hoch und ist buschig, leicht überhängend. Ja,
da kann man schon verstehen, dass die Gentlemans im Mittelalter ganz wild
darauf waren, ihre Damen mit dieser Rose zu erfreuen und König Heinrich der
VIII. soll ein besonderer Freund dieser Wildrose gewesen sein.
Im Herbst bei kühlen Temperaturen >>
Überraschung am Rosenstrauch << und dazu >> Rosenblüten << in offener Schalenform
Trugdolden am >> Holunderstrauch << und eine schöne >> Felsenmispel << im Beerenschmuck
Ein Spaziergang im >> Burggarten von Rothenburg << mit Ausblicken in das Taubertal und mit schönen Spazierwegen und einem Barockgarten
Ein Spaziergang im >> Burggarten von Rothenburg << mit Ausblicken in das Taubertal und mit schönen Spazierwegen und einem Barockgarten
Keine Kommentare:
Kommentar posten