Es gibt neun Ortsteile: Hammerschmiede, Insingen, Kastenmühle, Leidenberg, Leuzhof, Lohr, Lohrbach, Sandhof, Wilhelmsmühle und die Nachbargemeinden sind von Nord nach Süd: Gebsattel, Diebach, Wettringen, Rot am See und Rothenburg ob der Tauber. Info Wikipedia. Seit 1803 gehört Insingen zu Bayern. Im Bild: am Fußweg, unter der Brücke St-2419 durch, der Fluß auf dem Weg nach Diebach.
Die Tauber nach Diebach in einem winterlichen Bericht
festgehalten, wo sie sich mit dem Wohnbach vereinigt. Wenn das Blattwerk noch
nicht so dicht ist, kann man so einiges sehen vom Flußlauf und den Böschungen,
das hat auch seine Reize >> Im Ortsteil Lohr war die schöne Bio-Sprit-Tankstelle an der Rothenburger Straße zu sehen. In der Verlängerung führt die Straße an
Siechenmühle und Haltenmühle vorbei nach Rothenburg ob der Tauber. Hier die
Tauber nach der Brücke, am Sportgelände Insingen vorbei zur Sendenberg Hütte.
Von der Fußgängerbrücke aus sieht man die Tauber von
Wettringen kommen, unweit davon bei Rot am See ist ja die Quelle. Nach der
Straßenbrücke, der Staatsstraße 2419 der früheren B 25 von Rothenburg nach
Feuchtwangen, kommt sie am Sportgelände des SV-Insingen vorbei in ein größeres
Waldgebiet. Mehr als 550 Mitglieder des Sportvereins Insingen trainieren auf
einem der schönsten Sportgelände in Westmittelfranken., heißt es in einer Publikation
der VG.
Und hier noch die Tauber bei der Sendenberg Hütte auf dem
Weg nach Diebach, Bockenfeld und Gebsattel, wo sie dann bei der Siechenmühle
auf Rothenburger Gebiet kommt. Nahe Gebsattel zieht die Tauber an einem
wunderbaren Biotop vorbei, das hoffentlich noch lange erhalten bleibt.
Der Förderverein Taubermühlenweg e.V. bezeichnet ja den Abschnitt von Gebsattel bis Wettringen bezw. bis zur Quelle der Tauber als: Oberer Mühlenweg und weist dazu sechzehn Mühlen aus, die in einem Faltblatt aufgelistet sind.
>>> Infos zu Insingen gibt es hier zu lesen <<<
Von Insingen nach Feuchtwangen kommt man nach Dombühl Mittelfranken mit dem Lokal >> Zur Eisenbahn << Der Bahnhof dort stellt eine Hauptverbindung dar und soll eine S-Bahn Verbindung von Nürnberg her erhalten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen