Von einer Wohnstraße aus, der
Wirthstraße, hat man diesen Blick auf den Röderturm, der im Wehrmauerabschnitt
vom Würzburgertor zum Faulturm zu sehen ist.
From a residential street, the Wirthstraße, you have this view of the Röderturm, which can be seen in the defensive wall section from the Würzburgertor to the Faulturm.
Neben dem Rathausturm ist er der
einzige zugängliche Stadtturm Rothenburgs. Als östlichster Turm im Mauerring
der an flaches Gelände grenzt, war er ein wichtiger Meldeposten für die Stadt.
Im Fachwerkgeschoß befand sich daher lange Zeit eine Türmerwohnung, in der
heute ein Informations- und Aussichtsraum untergebracht ist. Durch die Bastei
und den Turm gelangt man in die Stadt, über die Rödergasse zum Markusturm mit
dem Röderbogen. Das Foto zeigt den Röderturm von Osten zur Stadt hin gesehen
mal aus einer anderen Perspektive.
Am Rödertor die >>
Willi-Förster-Anlage <<an der Wehrmauer entlang zum Siebersturm
Am Rödertor
rechts ist die Festwiese >> Der Meistertrunk << auf der jedes Jahr
das große Heerlager stattfindet
Eine schöne Naturanlage ist der >> Burggarten Rothenburg << mit Resten der Alten Burg und schönen Ausblicken in das Taubertal
Der Hauptturm ist der älteste Teil der
Rödertoranlage mit Bastei. Er stammt aus dem 14. Jahrhundert,
das Fachwerkgeschoss wurde später aufgesetzt.
Dazu im Rothenblog >> Röderturm mit Bastei in Rothenburg
<<
Von außerhalb der Wehrmauer, hat man diesen Blick auf den Röderturm,
der im Wehrmauerabschnitt vom Würzburgertor zum Faulturm steht, mit Zugang von
der Ansbacher Straße. Nirgendwo sonst in der Stadt kann man die
Entwicklungsgeschichte der Stadt so hautnah und unmittelbar nachvollziehen wie
in diesem Turm.
Eine schöne Naturanlage ist der >> Burggarten Rothenburg << mit Resten der Alten Burg und schönen Ausblicken in das Taubertal
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen