Das ist der Titel eines Buches, das 1920 in erster Auflage erschien und 1926 in zweiter Auflage gedruckt wurde, es kam nun in einer dritten Auflage neu heraus. Dieses Buch ist fast schon als Standartwerk über Rothenburg o.T., seine Wehranlagen und seine Geschichte zu bezeichnen. Der Autor Karl Friedrich Heller ( 1862-1922 ) , ein Rothenburger aus der Burggasse, hat hier sein fundiertes Wissen über die Planung und den Bau der großen Verteidigungsanlagen zusammengetragen. Anschaulich erklärt, mit vielen Zeichnungen und Tabellen verständlich gemacht, beschreibt er ausführlich auch die Aufgaben der Bürger die Wache hielten und die Stadt verteidigten

Das Titelbild zeigt einen Büchsenmeisterkorporal aus der
Zeit des Dreißigjährigen Krieges, die Zeit in der das berühmte Festspiel vom Meistertrunk
spielt und in dem die von Karl Heller beschriebenen Verteidigungsanlagen eine
große, entscheidende Rolle spielten. In seinem Kapitel "Geschichtliche
Rückblicke" erinnert er an die Eroberung durch Tilly und die
Bürgerbeteiligung bei der Verteidigung der Stadt. Der Link zum Verlag ist Unten ,von dem man auch einen Newsletter beziehen
kann.
Zum Ensmble der Röderbastei gehört >> Der Wehrerker << ein interessantes Verteidigungsbauwerk
Zum Ensmble der Röderbastei gehört >> Der Wehrerker << ein interessantes Verteidigungsbauwerk
Karl Heller: Rothenburg ob der Tauber in Wehr und Waffen (Rothenburg-Franken-Edition Bd. 1). 2007. Nachdruck der Ausgabe von 1926, XIV, 133 und 24 unpaginierte, meist Bildseiten, Festeinband. ISBN: 978-3-7686-9313-4
Genealogie & Heraldik >> Degener-Verlag << in Insingen mit Programm und Newsletter
Die >> Widmannstraße in Rothenburg << ist nach dem Musiker Erasmus Widmann benannt und ist von der Schlachthofstraße aus zu erreichen. Gleich nebenan ist das neue >> Marktzentrum Rothenburg << im ehemaligen Schlachthofgebäude .
Die >> Widmannstraße in Rothenburg << ist nach dem Musiker Erasmus Widmann benannt und ist von der Schlachthofstraße aus zu erreichen. Gleich nebenan ist das neue >> Marktzentrum Rothenburg << im ehemaligen Schlachthofgebäude .
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen